wer kann mir die Logik der Reichenweitenanzeigen bei einem Hybridauto erklären? Ich hab jetzt ganz neu den Tiguan mit Hybridmotor, und schon nach wenigen Tagen sehe ich das Gleiche wie bei einem vorher 6 Monate gefahrenen 3er BMW: an der Steckdose geladen kommt man auf maximale Ladestände von 30-40 km. Beim BMW habe ich mal beim Laden während des Fahrens auf der Autobahn knapp 50 km geschafft - aber auch das war die Ausnahme.
Also mir ist klar, dass die Reichweite des Autos von den Stromverbrauchern abhängt und von der Aussentemperatur. Aber zum einen ist es momentan nicht kalt, und ich hab beim BMW das ja auch im Sommer gehabt. Zudem: vollgeladen an der Wallbox in der Garage müsste das Auto doch auf jeden Fall deutlich mehr Reichweite haben, denn erstens sind da keine Verbraucher eingeschaltet, und zweitens weiss er auch nicht, ob/wie kalt es ist.
Wer weiss mehr ?
