Fensterheberschalter Fahrerseite austauschen [Gelöst]

    • Fensterheberschalter Fahrerseite austauschen [Gelöst]

      Hallo zusammen,

      ich hatte im Juli 2022 einen drei Jahre alten Tiguan Highline 4Motion 2.0 TDI gekauft. Vor gut einem Monat (kurz vor dem Urlaub...) ging erst der Fensterheber für die Fahrertür nicht mehr, d. h. er wackelt nur noch ohne elektrische Funktion. Innerhalb von zwei Wochen fielen die drei anderen Schalter mit demselben Defekt aus.

      Ich habe nun beim Fachhändler das Schaltermodul, also die Einheit mit den vier kleinen Schaltern und dem fünften größeren Schalter zum Sperren der hinteren Fensterheber, gekauft.

      Im Internet unter tiguande.com/505/volkswagen_tiguan_reparaturanleitung.html
      fand ich nun eine Reparaturanleitung. In dieser steht, dass für den Austausch die komplette Türverkleidung ausgebaut werden muss. Anstelle des empfohlenen Spezialwerkzeuges (Kunstoffkeil) habe ich einen Fahrradreifenheber verwendet (und selbstverständlich Schrauben entfernt etc). Beim Aushebeln der Befestigungsclips habe ich dann irgendwann entnervt abgebrochen, denn ich konnte die Verkleidung auch mit recht viel Kraft nicht entfernen und ich wollte nichts beschädigen...

      Bei weiterer Recherche fand ich auch, dass sich das Modul wohl auch ohne Ausbau der kompletten Türverkleidung wechseln lassen sollte. Die Fotos dazu sind jedoch immer von anderen Modellen, also Tiguan 1, Golf etc.

      Kann mir hier jemand weiterhelfen, ob das Modul tatsächlich ohne Ausbau der Türverkleidung gewechselt werden kann? Bevor ich die Verkleidung oder etwas anderes beim Aushebeln beschädige...

      Viele Grüße
      Skywalker
    • Hallo zusammen,

      mittlerweile habe ich es geschafft :)

      Mit mehreren Reifenhebern links und rechts und beherztem abwechselndem Ziehen beidseitig hatte ich die Verkleidung abgezogen. Dabei blieben drei von fünf Clips in der Karosserie, die dann beim Herausziehen kaputtgingen, siehe Foto. Aber bei Amazon kann man diese günstig bestellen, ich kaufte einen 20er-Pack für 8 Euro. Und (hätte ich das vorher gewusst...) für 10 Euro ein Werkzeugset:

      amazon.de/dp/B07PQRJGXN/ref=pe…01_487024491_TE_item?th=1
      (Manelord Auto Zierleistenkeile, Demontage Werkzeug Innenraum Verkleidung Set, Türverkleidung Werkzeug für Fahrzeug Innen Verkleidung Reparatur Zierleisten Keil Clip Löser, 7 teilig)

      Unerwarteterweise hat VW das Gehäuse in der Verkleidung geändert, in der Reparaturanleitung ist jedoch noch die alte Prozedur beschrieben...
      Statt nach dem Drücken der Rastnasen die Schaltereinheit nach oben rauszudrücken, muss man diese nach unten herausziehen. Dazu links und rechts mit zwei dünnen Schlitzschraubendrehern abwechselnd heraushebeln. Die hinteren Rastnasen sind allerdings schwer zu erreichen, geht aber.
      Die Türverkleidung dazu natürlich möglichst auf den Kopf stellen, dazu müssen mehrere Kabelstränge und der Bowdenzug des Türöffners abgezogen werden, was aber kein Problem ist. Ebenso, diese wieder nach der Reparatur korrekt einzustecken und den Bowdenzug einzuhängen. Dies ist in der Anleitung ganz gut erklärt.

      Tipp: Vor dem Ausbau der Teile Fotos machen, das hilft beim Einbau.

      Bei meiner Schaltereinheit waren die Innenteile übrigens komplett durcheinander gefallen, mechanischer Totalschaden - unglaublich.

      Gruß Skywalker
      Dateien
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Volkswagen AG.