Hilfe! Frage an die Experten unter Euch!

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Hilfe! Frage an die Experten unter Euch!

      Hallo zusammen,

      bin langsam mit meinem Latein am Ende.
      Wie haben einen Tiguan 1.4 Tsi (2012 / 0603/ATN) gekauft.
      Gebraucht, 50tkm gelaufen.

      Eines Tages auf der Bahn nach 300km auf den Rastplatz gefahren, was zu trinken gekauft und wieder los. Nach dem anfahren ging der Wagen nach 100m einfach aus. Wagen sprang nichtmehr an. Also startet ganz normal, aber springt halt nicht an (als gäbe es kein Kraftstoff).
      ... habe dann 15minuten gewartet und dann lief es wieder problemlos. Bis nach Hause.

      mein paar Tage später ist meine Frau liegen geblieben, gleiches Thema, jedoch nach 2h immernoch nicht angesprungen.
      ADAC angerufen und nach VW eingeschleppt.
      Dort wurde kein Fehler gefunden, neues Softwareupdate gemacht und alle Kabel im Motorraum geprüft (gewackelt überall nach 1h warmlaufen im Stand).

      Auto abgeholt, nach ein paar Tagen wieder das Selbe...nach ein paar Einkäufen wollten wir wieder los, kein Anspeingen.
      Auto ruckelt auch nun sporadisch wenn er kalt ist. Dauert dann so ca 10 Sekunden, dann läuft er rund.

      Habe Mittlerweile die Intankpumpe erneuert und den Nockenwellensensor. Habe jetzt noch den Kurbelwellensensor hier neu liegen, den ich tausche, bin mir aber nicht sicher, dass es hilft.
      Ebenfalls habe ich mir die Hochdruckpumpe angeschaut, rein optisch aber in Ordnung.

      Es wird kein Fehler gespeichert.

      Habt ihr eine Idee?

      Kurz gefasst:
      Alles Sporadisch - nicht reproduzierbar:

      -Ruckelt 10s nach Kaltstart, danach rund
      -Geht nach dem anfahren einfach aus und nichtmehr an
      -Springt nach einkaufen nichtmehr an (z.n. Nach dem Einkaufen

      Neu:
      - Intankpumpe
      -Nockenwellensensor
      -Kurbelwellensensor (noch nicht verbaut)

      Gruß
      Michael
    • Die von MiDueck beschriebenen Probleme lassen darauf schließen, dass die Ursache in der Wegfahrsperre liegen. Möglicherweise ist der Transponder im Schlüssel defekt. Ich würde daher zunächst versuchen, es mit dem Zweitschlüssel zu probieren. Wenn damit das Problem nicht mehr auftritt, war es der Schlüssel.

      Andreas
    • MiDueck schrieb:

      Schlüssel hatten wir schon getauscht.
      Keine Besserung.
      Der Schlüssel war ja auch nur die einfachste Lösung, die man grundsätzlich als erstes in Erwägung ziehen sollte. Wenn es der Schlüssel nicht war, heißt das nicht, dass die Wegfahrsperre nicht doch die Ursache für das Problem ist. Wenn es nicht der Schlüssel ist, dann liegt es möglicherweise am Steuergerät im Fahrzeug, wofür einiges spricht. Natürlich ist das nur eine Vermutung und es kommen auch andere Ursachen in Betracht, wie z.B. ein Fehler in der Benzinzufuhr (Benzinpumpe). An die Steuerkette als Ursache glaube ich allerdings nicht.

      Andreas
    • So ein ähnliches Problem gab es früher einmal bei VW.
      Damals war es Dampfblasenbildung. Da kam dann kein Kraftstoff mehr nach. Die liefen dann auch erst wieder, wenn sie abgekühlt waren.
      Ich hatte an einem Golf 1 GTI ein seltsames Problem..
      Immer wieder lief er sporadisch nicht an.
      Eine ewige Fehlersuche folgte dann.
      Nach sehr langer Zeit hat man dann herausgefunden, dass das Kabel
      für die Kraftstoffpumpe hinter dem Sicherungskasten weggeschmolzen war. Mal hatte es Kontakt, dann lief er, mal nicht.
      Ich bin damals fast verzweifelt.
      Viel Erfolg
      Gruß Nate
    Dieses Forum ist ein privat betriebenes Fanprojekt und steht in keiner Verbindung zur Volkswagen AG.